ILC – Internationaler Lyceum Club München e.V.

Internationaler Lyceum Club München e.V.

  • WILLKOMMEN
  • Geschichte
    • Geschichte Lyceum
    • Geschichte München
  • SATZUNG
  • PROGRAMM
  • LINKS
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
Startseite » GESCHICHTE DER LYCEUM CLUBS

GESCHICHTE DER LYCEUM CLUBS

Die Geschichte der Lyceum Clubs beginnt 1903 in England. Gründerin des “Internationalen Lyceum Club” ist die Journalistin und Schriftstellerin Constance Smedley, deren Idee es ist, eine Vereinigung von Frauen vieler Nationen zu gründen, die sich den Künsten, den Wissenschaften und dem öffentlichen Wohl widmen oder sich dafür interessieren und den Wunsch haben, durch ihren persönlichen Einsatz gute Beziehungen und Freundschaften im In- und Ausland zu pflegen.

Die internationale Bezeichnung “Lyceum” wurde als Symbol aus der Antike gewählt, um zum Ausdruck zu bringen, dass die Gemeinschaft den geistigen Kontakt durch Gespräche und Vorträge in den Mittelpunkt der Clubarbeit stellt.

Die deutschen Lyceum Clubs sind angeschlossen an die “Association Internationale des Lyceumclubs”.

Weltweit bestehen Lyceum Clubs in:
Amerika, Australien, Belgien, Deutschland, Großbritannien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Niederlande, Italien, Neuseeland, Österreich, Russland, Schweden, Schweiz, Ungarn.

Lyceum Clubs in Deutschland:
Aachen, Berlin, Hamburg, Rhein/Main, Karlsruhe, Köln, Konstanz, München, Stuttgart.

→ Lesen Sie die Geschichte des Münchner Clubs

Club-Programm

<< Mrz 2023 >>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Hamburg
Köln
München
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB MÜNCHEN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ